Abend mit Gästen aus Simbabwe
23.8.2005, 19.00 Uhr, Gemeindehaus Maria-Magdalenen
Drei Frauen und vier Männer aus Simbabwe sind am Dienstag, dem 23.8., ab 19.00 Uhr zu Gast im Gemeindehaus Maria-Magdalenen (Bangemannweg 8) in Ricklingen. Die Delegation kommt aus dem dortigen Kirchenkreis Chegato, mit dem evangelisch-lutherischen Gemeinden im Südwesten von Hannover seit fast 20 Jahren partnerschaftlich verbunden sind. Die Gäste erzählen vom Leben und der derzeitigen Situation in diesem politisch sehr unruhigen Land. Der Abend bietet die Möglichkeit, über Simbabwe nicht nur aus dem Fernsehen zu erfahren, sondern Menschen kennen zu lernen, die dort leben, und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Für Übersetzung ist gesorgt. Wer mag, kann auch schon zum Abendessen um 18.00 Uhr kommen. Den Abend moderiert Pastor Dirk Stelter. Die Delegation ist vom 16.8. bis 4.9. in Deutschland.
Konzert für Nichtverreiste
Freitag, 12.8.2005, 18.00 Uhr, Edelhofkapelle
Für alle Nichtverreisten gibt es am 12.8. um 18.00 Uhr in der Ricklinger Edelhofkapelle ein sommerliches Konzert mit dem "Duo Plurachorda": Der ungewöhnliche Name bedeutet Viel-Saitigkeit im doppelten Wortsinn, denn Leonhard Brandtstetter (Gitarre) und Roland Baumgarte (Violoncello) bringen es mit ihren Instrumenten immerhin auf 14 Saiten. Die programmatische Vielseitigkeit ergibt sich durch das Nebeneinander von Komponisten wie Bach, De Fesch, Fauré, Ibert und Villa-Lobos. Neben Barock und Impressionismus sind auch Ausflüge in den Jazzbereich geplant. Roland Baumgarte ist der Leiter der Ricklinger Kantorei. Der Eintritt ist frei.
Internet-Surf-Treff für Menschen ab 55
in der Maria-Magdalenen-Gemeinde Ricklingen am 15.8.2005, 19.00-21.00 Uhr
Am Montag, dem 15.8.2005, 19.00-21.00 Uhr, bietet die Maria-Magdalenen-Gemeinde einen Internet-Surf-Treff für Menschen ab 55 an. An den Computerbildschirmen im Evangelischen Jugendtreff "Factorix" (Bangemannweg 8A, Hintereingang Keller) hilft Web-Experte Richard Abrell bei Problemen mit dem Internet und führt in verschiedene Möglichkeiten, die das Internet bietet, ein - einschließlich virtueller Touren zu anderen Kirchen und kirchlichen Angeboten. Wer kommen will, muss kein Profi sein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Internet- und Computer-Kurse für Menschen ab 55
Infoveranstaltung: 17.8.2005, 17.00 Uhr Maria-Magdalenen-Gemeindehaus
Die Maria-Magdalenen-Gemeinde bietet gemeinsam mit einem IT-Dienstleister aus Hannover ab September 2005 wieder Internet- und Computerkurse für Menschen ab 55 veranstalten. Die vor mehr als 3 Jahren ins Leben gerufenen Kurse werden in kleinen Gruppen mit garantiert großem Spaß und Lernerfolg abgehalten.
Das neue Kursprogramm enthält neben der Anwendung des Internets, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation auch digitale Bildbearbeitung sowie Sicherheit und Virenschutz im Internet. Die Kurse sind aufeinander aufgebaut und vermitteln neben der praktischen Handhabung der Programme ein solides und anwendbares Hintergrundwissen über die Geräte.
Jeder Teilnehmer hat einen Computer für sich. Es gibt zusätzliches Unterrichtsmaterial, damit auch außerhalb der Stunden geübt werden kann. Die Schulungen sind für Anfänger gestaltet, aber es gibt auch für Computernutzer mit ersten Erfahrungen oder speziellen Interessen verschiedene Kurse.
Allen Interessierten, die mehr über die Kurse wissen wollen, noch Fragen haben oder einfach neugierig sind, sind eingeladen zur kostenlosen Informationsveranstaltung am Mittwoch, dem 17.8.2005 um 17.00 Uhr in das Gemeindehaus Maria-Magdalenen, Bangemannweg 8 A in 30459 Hannover.