Aktuelles aus der SPD-Fraktion im Bezirksrat Ricklingen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Lärmkarte für Hannover liegt vor - SPD fordert Konsequenzen
Die schon länger angekündigte Lärmkarte für die Landeshauptstadt Hannover, in der die Belastung der Bevölkerung durch Umgebungslärm erfasst und verglichen wird, liegt nun vor. Erwartungsgemäß wurden Autobahnen, Bundesstraßen und andere innerstädtische Hauptverkehrsstraßen als stärkste Lärmquelle ausgemacht. Da Lärmbelastung erwiesenermaßen die Wohn- und Lebensqualität einschränkt, fordert die SPD-Bezirksratsfraktion Ricklingen Konsequenzen aus der neuen Erhebung. SPD-Fraktionschef Frank Weber: "Wir bringen in die Juni-Sitzung des Bezirksrats Anträge ein, durch die die Verwaltung aufgefordert wird, für unsere Stadtteile Planungen zur Lärmminderung aufzustellen."
Folgende Bereiche werden dafür von der SPD konkret benannt:
- Bückeburger Allee / Frankfurter Allee (Oberricklingen)
- Südschnellweg (Ricklingen)
- B 217 / Hamelner Chaussee (Wettbergen)
- B 65 (Mühlenberg / Bornum)
"Außerdem muss sich die Verwaltung in diesem Zusammenhang auch fragen lassen, ob ihre Praxis des radikalen Baum- und Strauchschnitts an verkehrsreichen Straßen wirklich Sinn macht", so Weber.
Anfragen und Anträge der SPD-Fraktion für die Juni-Sitzung
Die SPD-Fraktion wird die letzte Sitzung des Bezirksrates vor der Sommerpause noch einmal nutzen, um in einer Reihe von Anfragen und Anträgen auf verschiedene örtliche Probleme aufmerksam zu machen.
Folgende Anfragen werden gestellt:
- Gebruchsbelästigung Hirtenbach: Der Hirtenbach soll durch Chemikalien verunreinigt worden sein, was - verstärkt durch den zur Zeit niedrigen Wasserstand - zu einer verstärkten Geruchsbelästigung der Anwohnerinnen und Anwohner führt.
- Zustand des S-Bahn-Haltepunkte Bornum: Die SPD-Fraktion möchte wissen, wie weit dort die konkreten Pläne der DB zum Anti-Graffiti-Projekt gediehen sind und wann mit einer Beseitigung der störendsten Verunreinigungen, beispielsweise der Informationskästen, zu rechnen ist.
- Fehlender Fußweg am Spielpark Ricklingen: Die SPD-Fraktion fragt nach der Möglichkeit, im Rahmen der Neugestaltung des Spielparks auch am Nebeneingang einen Fußweg anzulegen, um so den Kindern eine sichere Querung zu ermöglichen.
- Beschilderung im Ricklinger Holz: Die SPD-Fraktion fragt nach der Möglichkeit, die benannten Wege im Ricklinger Holz auch auf Stadtkarten aufzuführen.
Folgende Anträge werden eingebracht:
- Ausbesserung des Weidentipis am Wettberger Regenrückhaltebecken
- Erneuerung von Fahrbahn- und Radwegmarkierungen im Stadtbezirk
- Verbesserung der Verkehrsführung Friedrich-Ebert-Straße (stadteinwärts)
- Erneuerung des Rad- und Fußwegs Göttinger Chaussee (Höhe Brücke über die Beeke)
- Aufstellung von Hinweisschildern in Ricklingen
- Einbeziehung der stadthannöverschen Regionsabgeordneten in die Bezirksratsarbeit
Über die Ergebnisse der SPD-Anträge und Anfragen werden wir Sie in der nächsten Ausgabe informieren. Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir auf diesem Wege eine schöne Sommerzeit!
Jens Menge
stellv. Fraktionsvorsitzender
Sollten Sie Fragen haben oder sich genauer über die Arbeit der SPD-Bezirksratsfraktion Ricklingen informieren wollen, dann besuchen Sie uns im Internet unter www.spd-bezirksrat-ricklingen.de.