Kulturkalender März 2009
Für den Stadtbezirk Ricklingen - Bornum, Mühlenberg, Ricklingen, Oberricklingen, Wettbergen
Musikalischer Gottesdienst
1.3.2009, Sonntag, 10:00 Uhr /Michaeliskirche
Der Gottesdienste wird von Studierenden der Hochschule für Musik und Theater mitgestaltet. Die jungen
Künstler werden durch die Stiftung Edelhof gefördert. Während des Gottesdienstes wird zu einer Abendmahlsfeier eingeladen.
Mit Pn. Ahlers
Starke Themen für starke Mädchen
1.3.2009, Sonntag, 14:00 Uhr /JZ Mühlenberg und FBZ
Weiße Rose
Alle Mädchen ab 13 Jahren sind herzlich eingeladen, einen Nachmittag im Jugendzentrum zu verbringen. Bei
Redaktionsschluss stand das Thema noch nicht fest. Schönheit, Fitness oder Kochen stehen zur Auswahl.
weiter Informationen unter Tel. 0511 / 168-49504
Kinder Kulturwerkstatt
2.3.2009, Montag, 15:30 Uhr /Freizeitheim Ricklingen
Neu: CAPOEIRA
Für Mädchen und Jungen von 9-13 Jahren (jeden Montag)
Bewegung, Tanz, Musik u. Rhythmus
Habt Ihr Lust Euren Körper und seine Eigenschaften näher kennen zu lernen, dabei eine Menge Spaß und Freude zuhaben und nebenbei noch ein wenig zu tanzen? Dann ist Capoeira genau das Richtige für Euch.
Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro pro Termin
Kreativnachmittag für Frauen
2.3.2009, Montag, 16:00 Uhr /FBZ Weiße Rose
Schönes, Trendiges - Hauptsache selbst gemacht!
Alle Frauen sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Für Material fällt eventuell ein kleiner Beitrag an. Weiter Informationen bitte erfragen unter Tel. 0511 / 168-49635
Ort: AG BOSS, Ossietzkyring 31 b
Fotoausstellung
2.3.2009, Montag, /Freizeitheim Ricklingen
Ein Haus für alle Generationen
Fotoausstellung von Ulas Devrim Karasungur
Rund 120 Nutzergruppen kommen regelmäßig ins Freizeitheim Ricklingen. Ulas Karasungur hat die Besucherinnen und Besucher im Zeitraum eines Jahres fotografiert und die Ergebnisse zu ausdrucksstarken Kollagen verarbeitet.
Die Ausstellung ist bis zum 15. April 2009 zusehen
Kinder Kulturwerkstatt
3.3.2009, Dienstag, 15:30 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
"Töpferwerkstatt"
für Kinder ab 6 Jahren (jeden Dienstag).
Die vier Grundelemente Erde, (Ton, Lehm), Wasser, Luft und Feuer sind beim Töpfern nicht wegzudenken. Der Ton ist das Urmaterial, Wasser macht ihn formbar und an der Luft trocknet das Geformte. Erst durch das Brennen - also durch das feurige Element - bekommt der Ton seine dauerhafte Festigkeit.
Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro, inkl. Material und Brand
Kinder Kulturwerkstatt
3.3.2009, Dienstag, 15:30 Uhr /FBZ Weiße Rose
Spiel- und Tanzgruppe
für Kinder ab 5 Jahren (jeden Dienstag)
spielerisch tanzen oder tanzend spielen. Im Vordergrund steht der Spaß und das gemeinsame Erleben.
Einfach vorbei kommen und mitmachen.
Bilderbuchkino
3.3.2009, Dienstag, 15:30 Uhr /Stadt-/Schulbibliothek
Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Cornelia Funke und Kerstin Meyer: Prinzessin Isabella
So schön ist es gar nicht Prinzessin zu sein, findet Isabella. Sie ist die jüngste von drei Schwestern und war es leid, immer nur in feinen Kleidern und mit Krone auf dem Kopf herumzulaufen.
Eintritt: frei
Kinder Kulturwerkstatt
3.3.2009, Dienstag, 16:00 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
HipHop & Black-Music Dance
für Mädchen + Jungen ab 9 - 13 Jahren (jeden Dienstag)
Hörst du gerne HipHop, Rap oder Black-Music und wolltest immer schon einmal so Tanzen wie deine Vorbilder? Hier beim HipHop- und Street-Dance lernst du zu den coolsten Beats die aktuellsten Moves, trendige Styles und noch vieles mehr!
Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro pro Termin
Gesprächskreis Zeitgeschehen
3.3.2009, Dienstag, 19:00 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
Interessierte Bürgerinnen und Bürger treffen sich einmal im Monat zu einem Gespräch
über das aktuelle Geschehen in unserem Land. Grundlage sind die Medien und neuere politische Literatur.
Interessierte sind herzlich willkommen.
Naturfreunde Hannover e.V.
Offener Lyrik-Kreis
4.3.2009, Mittwoch, 15:00 Uhr /Stadtbibliothek
Ricklingen
In die Lyrik eintauchen, die Schönheiten entdecken, Begriffe enträtseln, Spuren
suchen, differenzierte Wahrheiten finden.
Leitung: Ute Heidborn.
Eintritt frei
Kinder Kulturwerkstatt
4.3.2009, Mittwoch, 15:30 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
"Theaterwerkstatt" (jeden Mittwoch)
Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro pro Termin
Kinder Kulturwerkstatt
4.3.2009, Mittwoch, 17:00 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
"Tanzgruppen für Mädchen" (jeden Mittwoch)
17.15 Uhr - Dancing Girls ab 6 Jahren
17.00 Uhr - Die coolen HipHop Girls ab 9 Jahren
18.30 Uhr - Dance - Energy - Club ab 13 Jahren
Teilnehmergebühr: 1,50 Euro pro Termin
Bilderbuchkino
5.3.2009, Donnerstag, 15:30 Uhr /Stadtbibliothek
Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Heike Ellermann: Die blaue Maschine
Geschichte über eine seltsame Maschine, die auf Zähneputzen Lust macht.
Eintritt: frei
Interneteinführung für Kinder
5.3.2009, Donnerstag, 15:30 Uhr /Stadt-/Schulbibliothek
Mühlenberg
Erster Schritt ins Internet für Kinder ab 10
Jahren
Anmeldung: unter Tel. 0511 / 168-49541
Die Teilnahme ist kostenlos
Kinder Kulturwerkstatt
5.3.2009, Donnerstag, 16:30 Uhr /FBZ Weiße Rose
Mädchentanzgruppe
für Mädchen von 8 bis 12 Jahren (jeden Donnerstag)
Unter Anleitung einer angehenden Tanzlehrerin erlernst Du coole Choreografien. Bei öffentlichen Auftritten kannst Du Dein Talent zeigen.
Kostenbeitrag: 5,00 Euro pro Monat
Anmeldung unter Tel. 0511 / 168-49612
Kinder Kulturwerkstatt
6.3.2009, Freitag, 14:30 Uhr /Freizeitheim Ricklingen
"Zeichnen- und Malwerkstatt" (jeden Freitag)
14.30 - 15.30 Uhr ab 6 - 9 Jahren
15.00 - 16.30 Uhr ab 9 - 13 Jahren
Viele Menschen sind der Meinung, dass sie nicht zeichnen können, weil ihnen dazu die nötige Begabung fehlt. Doch zeichnen kann jeder lernen. Die Kinder bekommen ein Gefühl für Farben und Malwerkzeuge.
Teilnehmerbeitrag: 1,50 Euro pro Termin
Respekt XXL
6.3.2009, Freitag, 18:00 Uhr /Freizeitheim Ricklingen,
Fritz-Haake-Saal
Respekt XXL - die Show
Schülerinnen und Schüler der Johannes-Kepler-Realschule zeigen gemeinsam mit ihren Partnerschülern aus Sachsen in einer rasanten Musikshow, wie sie "Fremden" begegnen. Mit Tanz, Theater, Capoeira, Gesang, Rap und vielen anderen
Darbietungen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Infos unter www.jo-ke-r.de
Veranstalter: Johannes-Kepler-Realschule Ricklingen
Tanzparty
7.3.2009, Samstag, 15:00 Uhr /Freizeitheim Ricklingen
Tanzparty mit Musik und Showprogramm
Gäste Rüdiger Wolff, sowie die Stepptanztanzgruppe "Die Klapperschlangen"
Eintritt: 5,00 Euro
Kartenvorverkauf im Freizeitheim Ricklingen oder bei dem Kommunalen Seniorenservice Hannover Tel. 0511 / 168-45195
Bilderbuchkino
10.3.2009, Dienstag, 15:30 Uhr /Stadt-/Schulbibliothek
Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Helme Heine: Freunde
Die berühmte Geschichte der besten Freunde der Welt: Franz von Hahn, Johnny Mauser und Waldemar helfen sich natürlich, wenn's darauf ankommt.
Eintritt: frei
Segelfilm von Ralf Uka
10.3.2009, Dienstag, 20:00 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
"Segeln von Tunix über Tunø ins kleinste Rathaus der Welt"
Mit 16 ging der bekannte Segelbuchautor Ralf Uka auf Große Fahrt zwischen New York und Colombo, Liverpool und Kapstadt. Am Äquator wurde der Moses auf den Namen "Schwertfisch" getauft, doch als in den späten Sechzigern immer mehr Schiffe
ausgeflaggt wurden kehrte der Seemann an Land zurück. Heute erzählt Ralf Uka gern von der Seefahrt und besonders von seinen Segeltörns. Sein dritter Segelfilm "Segeln von Tunix über Tunø ins kleinste Rathaus der Welt" nimmt Sie
mit in die wunderbare dänische Inselwelt jenseits von Fyn und zeigt Dänemark von seiner wohl schönsten Seite.
Eintritt: 5,00 Euro
Kinder Wissenswerkstatt
12.3.2009, Donnerstag, 15:30 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
"Abenteuerwerkstatt" - für Kinder ab 7 Jahren (14tägig)
In dieser Werkstatt könnt Ihr mit verschiedenen Materialien arbeiten. Heute: Geburtstags- und Einladungskarten selber herstellen.
Kostenbeitrag: 2,00 Euro pro Termin
Nächster Termin: Donnerstag, den 26. März 2009
Bitte anmelden unter Tel. 0511 / 168-49595
Bilderbuchkino
12.3.2009, Donnerstag, 15:30 Uhr /Stadtbibliothek
Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Andrea Hebrock: Hilfe!
Ein Krokodil ist in ein Loch gefallen, aus dem es ohne fremde Hilfe nicht rauskommt. Keiner scheint bereit, dem Krokodil zu helfen: Bär, Panther, Geier und Affe ist die Aktion zu riskant. Gibt es wirklich niemand, der hilft?
Eintritt: frei
SFC Film-Club Hannover
12.3.2009, Donnerstag, 19:00 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
Nachlese der Niedersächsischen Filmfestspiele.
Mühlenberger Pädagogischen Gespräche
12.3.2009, Donnerstag, 19:30 Uhr /Stadt-/Schulbibliothek
Mühlenberg
"Mediennutzung zwischen Notwendigkeit und Sucht"
Referenten Moritz Becker (smiley e.V.) und Christian Krüger (Drobs Hannover)
Eine Veranstaltung im Rahmen der Mühlenberger Pädagogischen Gespräche.
Blutspende des DRK
13.3.2009, Freitag, 15:00 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
Ihre Spende kann Leben retten!
Ein Abend in der Oper
13.3.2009, Freitag, 20:00 Uhr /Wettberger
Kulturgemeinschaft Katakombe
Mit Sophia Palamar
Arien aus berühmten Opern.
Am Klavier: Albert Mamriev - Teilnehmer der Bayreuther Festspiele und Chopinfestivals, einer der herausragendsten Klaviervirtuosen Israels und Preisträger vieler Internationaler Klavierwettbewerbe.
Eintritt: 10,00 Euro
Vorbestellung unter Tel & Fax: 0511 / 434460, Mail: kulturkatakombe@web.de
Großer Ostermarkt
15.3.2009, Sonntag, 10:00 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
Rund 80 Aussteller zeigen Frühlings- und Osterdekorationen, Tischschmuck, Handwerkskunst,
Textilarbeiten, Malerei und vieles mehr. In der Stadtbibliothek findet ein Bücherflohmarkt statt.
Der Eintritt ist frei.
Konzert
15.3.2009, Sonntag, 11:30 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
Windband-Projekt der Musikschule Hannover
Über 80 junge Musiker im Alter von 12-20 Jahren bieten ein unterhaltsames Konzerterlebnis.
Leitung: Antje Ueberschär-Sasse und Frank Reinicke
Eintritt: frei
Kreativ-Werkstatt für Eltern und Kinder
15.3.2009, Sonntag, 14:30 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
Filzig - weiche Ostereier
Aus schöner weicher Wolle und warmer Seifenlauge stellen wir lustige Ostereier her.
Bitte anmelden unter Tel. 0511 / 168-49595
Teilnehmerbeitrag: 2,00 Euro pro Person
Nächster Termin: 26. April 09
Flimmerkiste
15.3.2009, Sonntag, 15:00 Uhr /Wettberger
Kulturgemeinschaft Katakombe
"Witwer mit fünf Töchtern" mit Heinz Erhardt
Flimmerkiste im Gemeindezentrum.
Eintritt: frei
Bilderbuchkino
17.3.2009, Dienstag, 15:30 Uhr /Stadt-/Schulbibliothek
Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Margaret Chamberlain: Ach, du lieber Schlotterhund
Alle in der Familie Schlotter haben vor irgendetwas Angst- vor Wasser, blauen Briefen, der Dunkelheit, vor Spinnen. Ein Hund muss her, der könnte helfen... es wird ein Schlotter-Hund!
Eintritt: frei
Bilderbuchkino
19.3.2009, Donnerstag, 15:30 Uhr /Stadtbibliothek
Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Reinhard Michl: Franzi Fuchs braucht ein Nasenfahrrad
Franzi Fuchs gilt als unverbesserlicher Tollpatsch. Dabei sieht sie nur nicht richtig. Schließlich geht Mutter Fuchs mit ihr zu Doktor Durchblick, der Franzi endlich die richtige Brille verpasst.
Eintritt: frei
Interneteinführung für Erwachsene
19.3.2009, Donnerstag, 15:30 Uhr /Stadt-/Schulbibliothek
Mühlenberg
Anmeldung unter Tel. 0511 / 168-49541
Die Teilnahme ist kostenlos.
Frauensoireé
19.3.2009, Donnerstag, 17:00 Uhr /FBZ Weiße
Rose
Ein Fest nur für Frauen! Wir wollen lachen, reden, tanzen und uns wohl fühlen, ganz unter uns.
Getränke sind vorhanden, Speisen bitte mitbringen.
Ort: Jugendzentrum Mühlenberg
Informationen unter Tel. 0511 / 168-49635
Kinder Wissenswerkstatt
20.3.2009, Freitag, 15:00 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren
"Was mache ich eigentlich, wenn ich angegriffen werde. Oder wie lasse ich es gar nicht dazu kommen, dass…"
Um diese Fragen beantworten zu können, bietet das Freizeitheim Ricklingen einen "Selbstbehauptung- und Selbstverteidigungskurs" an.
Sa. 21. März von 10.00 - 13.00 Uhr
Teilnehmergebühr: 25,00 Euro
Bitte anmelden unter Tel. 0511 / 168-49595
Wenn du geredet hättest, Desdemona
20.3.2009, Freitag, 20:00 Uhr /Wettberger
Kulturgemeinschaft Katakombe
"Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen" von Christiane
Brückner mit Regina Neumann.
Regie Valerij Persikov.
Lachen Sie über Katharina von Boras treffsichere Pointen, lassen Sie sich von Effi Briests Geschichte rühren, stoßen Sie mit Christiane Vulpius auf Goethes Wohl an und lassen Sie sich von der Hetäre Megara ein paar eindeutige
Ratschläge über den richtigen Umgang mit Männern geben.
Eintritt: 10,00 Euro
Kartenvorbestellung unter Tel. & Fax: 0511 / 434460, Mail: kulturkatakombe@web.de
Siedlergemeinschaft Groß-Ricklingen
20.3.2009, Freitag, /Gasthaus "Anno 1900", Göttinger Chaussee, 30459 Hannover
Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Groß-Ricklingen
Kinderartikelflohmarkt
21.3.2009, Samstag, 10:00 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
Verkaufen können Mitbürgerinnen und Mitbürger aus dem Einzugbereich des Freizeitheims
Ricklingens. Kommerzieller Handel und der Verkauf von Neuwaren und Kriegsspielzeugen ist nicht gestattet.
Eigener Tapeziertisch (3m) 10,00 Euro, 1 Tisch (1,20m) vom Freizeitheim 7,00 Euro
Eintritt: frei
Kinder Wissenswerkstatt
21.3.2009, Samstag, 10:30 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
Neu: Entdecker + Experimentier Werkstatt
Viele Spannende Experimente warten in dieser Werkstatt auf Euch. Kennst Du eine Kerzenlöschkanone, Eisblumen aus Salz, einen Blumengießautomat, oder einen Schatzschüttler?
Neugierig? Dann schaut vorbei.
Bitte anmelden unter Tel. 0511 / 168-49595
Kostenbeitrag: 2,00 Euro pro Termin
Nächster Termin: 25. April 09
3. Mühlenberger Night of the Proms
21.3.2009, Samstag, 20:00 Uhr /3. Mühlenberger Night of the Proms 2009
Veranstaltet vom Mühlenberger Sportverein e.V., der Arbeitsgemeinschaft Mühlenberg/Bornumer Vereine und Verbände e.V. und dem Freizeit- und Bildungszentrum Weiße Rose.
Darbietungen, Musik und Tanz im großen Saal der IGS Mühlenberg
Einlaß ab 19.00 Uhr
Karten im Vorverkauf ab 22. Februar bis 13. März in der Geschäftsstelle des MSV, im FBZ Weiße Rose oder per Email unter ambv-ev@t-online.de
Frühjahrskonzert
22.3.2009, Sonntag, 15:00 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
Frühjahrskonzert des Akkordeon-Orchesters Hannover
Es spielt das Akkordeon-Orchester der Musikvereinigung Lyra unter der Leitung von Julia Lell. Zu Gast ist das Akkordeon Orchester Bückeburg unter der Leitung von Mateja Zenzerovic.
Kartenvorverkauf im Freizeitheim Ricklinger oder unter Tel. 0511 / 428153
Eintritt: 7,50 Euro
Bilderbuchkino
24.3.2009, Dienstag, 15:30 Uhr /Stadt-/Schulbibliothek
Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Susanna Gretz: Meine Susi macht das schon
Die Mütter gehen einkaufen und Erich soll auf Paul und Susi aufpassen. Ob das klappt?
Eintritt: frei
Chat mal anders
24.3.2009, Dienstag, 18:00 Uhr /Jugendzentrum Mühlenberg,
FBZ Weiße Rose
chati farklι dene
CHAT MAL ANDERS
chatt po drugomu
Mädchen ab 13 Jahren erobern das Internet!
Chancen, Tücken und Tricks des Internets kannst Du einmal monatlich entdecken.
Ort: Spielpark Mühlenberg
Anmeldung und Informationen unter Tel. 0511 / 168-49504
Weitere Termine: 21.04., 12.05.2009
Ein Kooperationsprojekt des Jugendtreff Atlantis, Jugendzentrum Mühlenberg, Freizeit- und Bildungszentrum Weiße Rose, Spielpark Mühlenberg und dem Jugendschutz Hannover
ISA Oberricklingen
25.3.2009, Mittwoch, 17:00 Uhr /Don-Bosco-Hauses, Göttinger Chaussee 147, 30459 Hannover
Göttinger Chaussee und Wallensteinstraße auf dem Prüfstand
Zweistündige Begehung der Göttinger Chaussee / Wallensteinstraße im Rahmen der zweiten Runde der "Integrativen Stadtteilarbeit Oberricklingen". Treffpunkt ist der Eingang des Don-Bosco-Hauses.
Kinder Wissenswerkstatt
26.3.2009, Donnerstag, 15:30 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
"Abenteuerwerkstatt" - für Kinder ab 7 Jahren (14tägig)
In dieser Werkstatt könnt Ihr mit verschiedenen Materialien arbeiten. Heute: Osterwerkstatt
Kostenbeitrag: 2,00 Euro pro Termin
Nächster Termin: Donnerstag, den 23. April 2009
Bitte anmelden unter Tel. 0511 / 168-49595
Bilderbuchkino
26.3.2009, Donnerstag, 15:30 Uhr /Stadtbibliothek
Ricklingen
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Tony Ross: Lisa, lass das!
Als Lisas Finger in der Nase steckenbleibt, versuchen alle verzweifelt zu helfen - nur Andy schafft es.
Eintritt: frei
SFC Film-Club Hannover
26.3.2009, Donnerstag, 19:00 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
Filmtechnischer Clubabend. Tricks und Tipps mit der Kamera.
Gäste sind herzlich willkommen.
Bezirksratsitzung
26.3.2009, Donnerstag, 19:00 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
Öffentliche Bezirksratsitzung
Diaschau
26.3.2009, Donnerstag, 19:30 Uhr /Freizeitheim
Ricklingen
Andalusien "Der spanische Süden"
Von Rita und Harald Schneider
Dia-AV Kreis Hannover & Freizeitheim Ricklingen
Eintritt: 5,00 Euro
Lisa Politt
26.3.2009, Donnerstag, 20:00 Uhr /TaM TaM
Kleinkunstbühne Mühlenberg
"Gott der Herr hat 7 Zähne" - Lisa Politt
...von der Überlegenheit der westlichen Zivilisation - Ein Kabarett-Solo. Lisa Politt ist die einzige Frau mit den beiden hierzulande wichtigsten Preisen für Kabarett. Dem Deutschen Kabarettpreis (2003) und dem Deutschen Kleinkunstpreis in der
Sparte Kabarett (2005). Ihr neuer Soloabend ist die mittlerweile 15. Produktion von "Herrchens Frauchen".
Eintritt: 12,00 Euro
Kartenvorbestellung unter Tel. 0511 / 168-49612 Email
Zusammenarbeit mit dem FBZ Weiße Rose Mühlenberg
Bettina von Arnim
26.3.2009, Donnerstag, 20:00 Uhr /Wettberger
Kulturgemeinschaft Katakombe
"Die Sehnsucht hat allemal Recht". Bettina von Arnim - das
Leben einer Romantikerin zwischen zwei Revolutionen.
Literaturabend von Bert Schwarz mit Anja Köster, Gerd Zietlow und Ernst Boese.
Bettina v. Arnim ist zweifelsfrei die außergewöhnlichste Dichterin der deutschen Romantik und Mittelpunkt der Berliner literarischen Salons in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Eintritt: 9,00 Euro
Kartenvorbestellung unter Tel. & Fax: 0511 / 434460, Mail: kulturkatakombe@web.de
Musikalische Weltreise
28.3.2009, Samstag, 18:00 Uhr /Michaeliskirche
Musikalische Weltreise: Klassik, Jazz, Caféhausmusik
Konzert mit dem Duo Virtuoso
Am Klavier: Christian Gläsker; Violine: Miroslav Gacek
Werke von T. Albinoni, J.S. Bach, J. Haydn und A. Vivaldi
Eintritt 8,-€/ erm. 6,-€
Osterferienprojekt
30.3.2009, Montag, 10:00 Uhr /Freizeitheim Ricklingen
Montag, 30. März, bis Freitag, 3. April 2009
Osterferienprojekt in englischer Sprache (ab 3. Klasse)
"So will ich sein" "Masken"
Gemeinsam wollen wir die Geschichte der Masken entdecken, ihre Unterschiedliche Herkunft und ihre magischen Bedeutungen. Wir wollen aus unterschiedlichen Materialien Masken erfinden, entwerfen und gestalten. Und natürlich wollen wir mit unseren
Masken spielen und vielleicht ganz und gar abenteuerliche Geschichten erfinden.
In dem Kurs wird mit englischen Sprachelementen gearbeitet, die Kinder sollen spielerisch und angstfrei neue englische Wörter, Begriffe und Redewendungen kennen lernen. Sie haben die Gelegenheit sich mit Spaß in der englischen Sprache
auszuprobieren, diese zu verstehen und zu sprechen.
Kostenbeitrag: 10,00 Euro inkl. Material
Bilderbuchkino
31.3.2009, Dienstag, 15:30 Uhr /Stadt-/Schulbibliothek
Mühlenberg
Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren
Yvan Pommaux: Achtung Ungeheuer
"Diese Kinder heutzutage - lauter linke Hände haben sie!", sagt Graufell, der Wasserratz. Ach, Sie sind einfach ein alter Sauertopf! entgegnet ihm sein Freund Rotpelz. Und so fängt die ganze Geschichte an.
Eintritt: frei