Veranstaltungen und Angebote der Michaelisgemeinde im Januar 2013
- Konzertgottesdienst mit Werken von Mozart
- Verabschiedung unserer Diakoninnen
- Orgel Plus
- Schnupper-Gottesdienst
- Gottesdienst zur Eröffnung der Bibeltage
- Gespräche am Kirchturm: Lust am Lesen
- Ökumenische Bibelgespräche
- Teamer-Schulung – Anmeldungen jetzt!
- Seniorenkreis Michaelis
- Kirche mit Kindern
- Veranstaltungen und Angebote im Kirchenladen Ricklingen im Janaur 2013
Konzertgottesdienst mit Werken von Mozart
Krönungsmesse (KV 317) für Soli, Chor und Orchester
Kirchensonate (KV 324) für Orchester
Es wirken mit als Instrumentalisten und Solisten Absolventen der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Chor: Michaelis St. Thomas Kantorei
Leitung: Christian Gläsker
Liturgie: Marlies Ahlers
So. 6.1. 17.00 Uhr Michaelis Kirche
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Verabschiedung unserer Diakoninnen
Am 13. Januar werden wir unsere beiden Diakoninnen, Maike Franklin und Dorothea Brinckmeier, im Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Michaelis Kirche verabschieden.
Frau Franklin war über 21 Jahre bei und tätig, zunächst viele Jahren in der ehemaligen Maria-Magdalenen Gemeinde und nach der Fusion der Gemeinden in der Michaelis Gemeinde. Frau Franklin hat in all den Jahren unterschiedliche Arbeitsfelder innegehabt. Durchgängig hat sie eine Frauengruppe geleitet und war an vielen Stellen einfach bereit mit anzupacken. Gerne hat sie den Konfirmandenunterricht gestaltet und besondere Projekte mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt, aber sie war auch längere Zeit für die Senioren und Besuchsdienstarbeit zuständig und ist daher vielen bekannt. Frau Franklin hat viele Erfahrungen in unseren Gemeinden gesammelt und vieles mitgeprägt und mitgetragen. Sie hat ihre Arbeit mit Fröhlichkeit und Humor angepackt und sich immer wieder auf neue Situationen eingestellt. Nun hat die Michaelis Gemeinde ab dem 1.1.2013 nur noch einen Stellenanteil von 0,3 Diakonenstellen, sodass wir leider Frau Franklin nicht mehr weiter bei uns beschäftigen können. Sie hat jedoch in Ledeburg-Stöcken eine ganze Stelle, sodass sie sich mit einem weinenden und einem lachenden Auge von uns verabschiedet.
Frau Brinckmeier war nur recht kurz bei uns, aber sie hat sich in dieser Zeit intensiv um die Kleinsten in der Gemeinde bemüht und mitgeholfen, dass der Kinderflohmarkt wieder neu belebt wurde. Auch sie wird eine neue Stelle im Stadtkirchenverband bekommen. Vieles wird sich in Zukunft in unseren Gemeinden verändern, aber gemeinsam werden wir gute Lösungen finden. Wir bedanken uns bei unseren Diakoninnen für ihren Einsatz und wünschen ihnen Segen für die
Zukunft.
So. 13.1. 10.00 Uhr Michaelis Kirche
Orgel Plus
Ein Arien- und Liederabend mit Mozart
Ernstes und Heiteres
Julia Bachmann, Sopran
Christian Gläsker, Orgel und Klavier
Fr. 18.1. 20.00 Uhr Michaelis Kirche
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Schnupper-Gottesdienst
mit Anmeldung der neuen Konfis und Einführung unserer neuen Diakonin.
Alle Jugendliche, die 2014 in der Michaelis Kirche konfirmiert werden wollen, sind dazu eingeladen. Dabei wollen wir auch unsere neue Diakonin, Susanne Hache, offiziell begrüßen, die ab 2013 unsere Konfirmanden-Arbeit verstärkt.
Anschließend ist Brunch im Gemeindehaus und Anmeldung zum Konfi-Unterricht.
Bitte Stammbuch oder Taufbescheinigung mitbringen!
So. 20.1. 10.00 Uhr Michaelis Kirche
Gottesdienst zur Eröffnung der Bibeltage
Wir wollen eine alte Tradition wieder aufgreifen und laden zu ökumenischen Bibelgesprächen über ausgewählte Texte des Markusevangeliums ein. Die Gesprächsreihe wird mit einemökumenischen Abendgottesdienst eröffnet. So. 27.1. 17.00 Uhr Michaelis Kirche
Gespräche am Kirchturm
Lust am Lesen
dazu möchte uns Herr Lang, der Leiter der Buchhandlung an der Marktkirche, verhelfen. Er wird uns neue, interessante Bücher vorstellen, kurze Passagen zum Besten geben. Er wird uns auch einen Einblick in die Veränderungen der Buchbranche geben. Moderation Marlies Ahlers
Mo. 28.1. 15.00 Uhr Gemeindehaus Michaelis
Ökumenische Bibelgespräche
Der Tod ist nicht mehr sicher. Sieben Zumutungen aus dem Markusevangelium
Reihum wollen wir uns in unseren Gemeindehäusern zu biblischen Gesprächen treffen. Die Texte, die Grundlage der Gespräche sein werden, stammen aus dem Markusevangelium.
Nach einer kurzen Einführung wollen wir versuchen zu entdecken, was diese Texte für unseren heutigen Glauben bedeuten können.
- Di. 29.1. Der Himmel geht auf Markus 1, 1-15 19.30 in St. Thomas, P.i.R. Waechter
- Mi. 30.1. Wer kann mit Glauben helfen Markus 2,1-12 19.30 in Michaelis, P. Aretz
- Do. 31.1. Euch ist gegeben Markus 4,3-20 19.30 in St. Augustinus, Pn. Lampe-Densky
Teamer-Schulung – Anmeldungen jetzt!
Hast Du Lust, als Teamer oder Teamerin die Konfifahrten zu begleiten? Hast Du Lust, mehr darüber zu erfahren, wie Gruppen funktionieren?
Dann melde Dich an zur Teamer-Freizeit! Auch wenn Du erstmal schnuppern willst und Dir noch nicht sicher bist: Komm einfach dazu!
Anmeldungen ab sofort bei Pastorin Hanna Dallmeier, Email.
Fr. 15.-So 17.3.2013 in der Antikriegswerkstatt Sievershausen
Seniorenkreis Michaelis
Wir begrüßen das neue Jahr und feiern Tischabendmahl
16.1. 15.00 Uhr im Gemeindehaus Michaelis mit Pastorin Ahlers
Kirche mit Kindern
Wir freuen uns auf euch, wenn ihr 4-10 Jahre alt seid und Spaß daran habt, eine biblische Geschichte zu hören, zu basteln und zu singen. Also dann bis zum
Sa. 26.1. 10.00-12.00 Uhr in der Michaelis Kirche, Pastorin Ahlers u. Team
Veranstaltungen und Angebote im Kirchenladen Ricklingen im Januar 2013
Kirchenladen Ricklingen
Ricklinger Stadtweg 28,
Telefon: 4104271,
Fax 4104322
Öffnungszeiten:
- Mo, Mi & Fr 10.00-12.00 Uhr, 16.00-18.00 Uhr
- Di & Do 10.00-12.00 Uhr, 16.00-19.00 Uhr
Gemeindesekretärin: Katrin Gustke
- Di, Mi u. Do 10.00-12.00 Uhr und
- Di 18.00-19.00 Uhr
Besondere Sprechzeiten:
- Montags Anwaltssprechstunde 17.00-18.00 Uhr
- Dienstags Kirchenkreissozialarbeiter Bernd Möller 16.00-18.00 Uhr
- Mittwochs Kontaktbeamter der Polizei Ricklingen 11.00-12.00 Uhr
- Mittwochs Kindertagesstätte Michaelis (Marion Denda) 16.00-18.00 Uhr
- Mittwochs Diakoniestation West 16.00-18.00 Uhr
- Donnerstags Pastorin Marlies Ahlers und Pastorin Hanna Dallmeier im Wechsel 18.00-19.00 Uhr
- Freitags DiakonieSeniorenbüroMichaelis 10.00-12.00 Uhr
Ab Montag, dem 7.1.2013 haben wir wieder für Sie geöffnet.
Mein Ricklingen 2013
Der neue Kalender ist noch vorrätig!
In diesem Jahr haben Ricklinger ihren Stadtteil aus zum Teil ganz persönlichen Blickwinkeln fotografiert. Die Bilder zeigen viele Facetten und so manchen verborgenen Winkel von Ricklingen.
Der Kalender kann weiterhin im Kirchenladen Ricklingen erworben werden, nun zum Preis von 10,00 Euro.
Mehr zum Kalender: Mein Ricklingen 2013
Beratung zu ALG II und Sozialhilfe
Welche Rechte und Pflichten haben Sie beim Bezug von Arbeitslosengeld II bzw. Sozialhilfe? Wie sinnvoll ist eine Budgetplanung der ohnehin schmalen Finanzen? Mit diesen und ähnlichen Fragen können Sie dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr in den Kirchenladen kommen. Der Sozialarbeiter des Diakonischen Werks Hannover, Bernd Möller, gibt Tipps und Hilfestellung zum Arbeitslosengeld II und zur Sozialhilfe.
Stricken, Häkeln ... lernen! Freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr
Die Kunst des Handarbeitens ist heute fast völlig verloren gegangen. Wir möchten sie wieder ein wenig beleben. Daher laden wir ab sofort alle in den Kirchenladen ein, die Freude am Stricken, Häkeln und Nähen haben, oder es lernen möchten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Barbara Metzner, Tel.: 0511 / 423764.
Weitere Nachrichten
- Erik Breves: Bericht aus dem Bezirksrat und Regionsversammlung sowie neues Führungsduo bei Volt Hannover
- SoVD-OV Wettbergen-Ricklingen im April 2023
- SPD-Fraktion im Bezirksrat Ricklingen aktuell
- Gottesdienste und Veranstaltungen in der Michaelisgemeinde
- St. Augustinus: Kreuzweg und Frauenweltgebetstag
- Wir feiern - jetzt erst Recht - Jubiläums-Konzert - Champagner für Ihre Ohren
- Galerie in der Alten Schusterei: Es geht weiter!
- Alle Nachrichten aus Ricklingen & Oberricklingen
Schreiben Sie uns: Ihr Kommentar wird veröffentlicht.
Email schreiben!
Ihre aktuellen Meldungen und Informationen im Netzwerk Fidele Dörp.
Für weitere Informationen hier klicken