Die Kontaktbeamten vom Polizeikommissariat Ricklingen stellen sich vor
„Die bürgernahe Präsenz sowie der vielfältige Umgang mit dem Bürger sind uns wichtig. Die Kontaktaufnahme und -pflege mit den Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere mit den ortsansässigen Geschäftsleuten, Vereinen, Verbänden, Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen sind Teil unseres alltäglichen Dienstgeschäftes.“
POK Abel, PK'in Lehmeier, POK Meier und POK Brandt (v.l.)
Zum Polizeikommissariat Ricklingen gehören insgesamt sechs Stadtteile (Linden-Süd, Bornum, Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg und Wettbergen).
Das Polizeikommissariat Ricklingen ist zuständig für diese Hannoverschen Stadtteile
Diese sechs Stadtteile sind wie folgt auf die vier Kontaktbeamten (KOBs) aufgeteilt:
Linden-Süd und Bornum
Polizeioberkommissar Sebastian Brandt, 40 Jahre
Herr Brandt ist seit 2002 bei der Polizei und seit April 2019 als Kontaktbeamter im PK Ricklingen für die Stadtteile Linden-Süd und Bornum zuständig. Er betreut u.a. die Egestorff-Grundschule.
Herr Brandt bietet jeden zweiten Dienstag im Café Allerlei eine Bürgersprechstunde von 15:30 bis16:30 Uhr an.
Telefon: 0511-109 3027
eMail: sebastian.brandt@polizei.niedersachsen.de
Ricklingen
Polizeioberkommissar Toni Meier, 57 Jahre
Herr Meier ist seit 1978 bei der Polizei und seit April 2000 im Polizeikommissariat Ricklingen als Kontaktbeamter für den Stadtteil Ricklingen zuständig.
Er betreut u.a. die Grundschule Stammestraße sowie das GDA Wohnstift.
Jeden Mittwoch ist Herr Meier in der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr in der Bürgersprechstunde im Kirchenladen Ricklingen anzutreffen.
Telefon: 0511-109 3028
eMail: toni.meier@polizei.niedersachsen.de
Oberricklingen
Polizeikommissarin Katja Lehmeier, 46 Jahre
Frau Lehmeier ist seit 1990 bei der Polizei und seit 2015 im Polizeikommissariat Ricklingen. Sie ist seit dem 01.01.2019 Kontaktbeamtin für den Stadtteil Oberricklingen und betreut u.a. die Wilhelm-Busch-Grundschule sowie das Karl-Lemmermann-Haus.
Alle zwei Wochen bietet Frau Lehmeier in der St. Thomas Gemeinde eine Bürgersprechstunde an. Diese findet im Wechsel Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 11:00 bis 12:00 Uhr statt.
Telefon: 0511-109 3024
eMail: katja.lehmeier@polizei.niedersachsen.de
Wettbergen und Mühlenberg
Polizeioberkommissar Torben Abel, 43 Jahre
Herr Abel ist seit 1993 bei der Polizei und seit 2006 Angehöriger vom Polizeikommissariat Ricklingen.
Als Kontaktbeamter für die Stadtteile Wettbergen und Mühlenberg ist er für Präventionsarbeit an insgesamt drei Grundschulen und diversen Kindertagesstätten verantwortlich. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Alten– und Pflegeheime sowie die Flüchtlingsunterkunft Tresckowstraße.
Im Stadtteilzentrum Mühlenberg findet alle zwei Wochen (Mittwochs) zwischen 14:00 und 15:00 Uhr eine Bürgersprechstunde statt. Die Termine werden gesondert veröffentlicht.
Telefon: 0511-109 3029
eMail: torben.abel@polizei.niedersachsen.de
Weitere Nachrichten
- Weihnachtsmarkt an der Edelhofkapelle
- Volt & FDP: Bericht aus dem Bezirksrat
- Galerie in der Alten Schusterei im Advent!
- Fidele Ricklinger: Jetzt geht’s los!
- Eine Adventsreise um die Welt
- Werkstatt: Möbel und Markt der schönen Dinge
- Kaminzimmer - Music & Dance: Daniel Fernholz & Annie Chojnacki
- Alle Nachrichten aus Ricklingen & Oberricklingen
Schreiben Sie uns: Ihr Kommentar wird veröffentlicht.
Email schreiben!
Ihre aktuellen Meldungen und Informationen im Netzwerk Fidele Dörp.
Für weitere Informationen hier klicken