Festliche Orgelvesper zum 90. Jubiläum St. Augustinus
Freitag, 04.09.2020, 19.00 Uhr, Abschlussveranstaltung
Eintritt frei, Göttinger Chaussee 145, 30459 Hannover
St. Augustinus feiert in diesem Jahr das 90-jährige Bestehen mit einem "Kleinen Fest".
Als Abschluss der Feierlichkeiten zum 90. Jubiläum findet eine festliche Orgelvesper mit Dekanatskantor Alexander Kuhlo aus Stuttgart in der St. Augustinus-Kirche am 4. September 2020 um 19.00 Uhr statt.
Nach dem letzten Konzert im Februar 2020 mit Prof. Thomas Lennartz aus Leipzig wurde es still innerhalb der Reihe "Musik in St. Augustinus" - trotz eines kompletten Konzertprogramms 2020. Gut zwei Monate waren die Kirchentüren von St. Augustinus geschlossen - wie überall.
Danach gab es Gottesdienste ohne Gemeindegesang mit begrenzter Teilnehmerzahl in der Kirche, der von den Kantorinnen in St. Augustinus stellvertretend übernommen wurde - aber weiterhin ohne Konzerte in der Kirche.
Nun endlich findet durch das 90-jährige Jubiläum von St. Augustinus wieder eine konzertante Veranstaltung als Orgelvesper statt, die erst durch die Förderung der Stiftung Edelhof Ricklingen ermöglicht werden konnte.
Durch das 90. Jubiläum von St. Augustinus, dass auf den 5. Juni 2021 von den Verantwortlichen verlegt wurde, kann das "Kleine Fest" die Erinnerung, was war, wachhalten.
Anmeldung notwendig!
Aufgrund der Corona-Pandemie dürfen jeweils nur 80 Personen in der Kirche zu den Veranstaltungen teilnehmen. Deshalb ist eine vorherige Anmeldung telefonisch, per Email oder Homepage bis zum 27. August 2020 notwendig:
0511 / 1235953-0, buero.ricklingen@sankt-augustinus-hannover.de, Anmeldeformular für Gottesdienste 2020 - St. Augustinus und St. Maria
Festliche Orgelvesper
Die Orgelvesper zum 90. Jubiläum wird liturgisch von Pastor Christoph Müller und von Winfried Dahn, Leiter der Reihe „Musik in St. Augustinus“, rezitativ gestaltet.
Vom Spieltisch der Lobback-Orgel wird das Orgelspiel per Video auf eine Leinwand für die Besucher*innen übertragen. Die mediale Begleitung liegt in den Händen von Oliver Nöthel.
Das anspruchsvolle Musik-Programm wird Dekanatskantor Alexander Kuhlo aus Stuttgart spielen - als ehemaliger Kantor an der Michaeliskirche in Ricklingen in den 90er Jahren.
Alexander Kuhlo an der Lobbackorgel
Alexander Kuhlo hat übrigens das Orgelexamen an der Musikhochschule Hannover vor 25 Jahren auf der Lobback-Orgel mit Prädikat bestanden. So kommt der Dekanatskantor aus Stuttgart nach Jahrzehnten wieder als Gastorganist nach Hannover.
Dekanatskantor Alexander Kuhlo wurde in Herford (Ostwestfalen) geboren, entstammt der protestantischen ostwestfälischen Pastoren- und Kantorenfamilie Kuhlo und ist der Urenkel von „Posaunengeneral“ Johannes Kuhlo (1856-1941).
Nach dem prägenden Orgelunterricht beim Pepping-Schüler KMD Erhard Egidi in der Neustädter Hof- und Stadtkirche St. Johannis in Hannover studierte er Musikwissenschaft, Schulmusik sowie die Studiengänge Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover (Orgel bei Prof. Hans-Christoph Becker-Foss). Danach führte Kuhlo seine künstlerischen Studien an der Musikhochschule Frankfurt/Main bei Prof. Daniel Roth (St. Sulpice/Paris) weiter.
Zum Februar 2012 wechselte Kuhlo als Kreiskantor auf die A-Kantorenstelle in Altenkirchen im Westerwald. Er spielte in den kommenden viereinhalb Jahren das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach. Im September 2016 wechselte Kuhlo auf die Dekanatskantorenstelle der Ev. Kirchengemeinde Stuttgart-Zuffenhausen mit dem seit 2017 laufenden integralen Bach-Orgelzyklus an der PLUM-Orgel der Johanneskirche.
Das Gespräch zwischen Winfried Dahn und Alexander Kuhlo kann auf Youtube ungeschnitten angesehen werden.
Programm
„Alles hat seine Zeit“
ORGELVESPER
90 Jahre St. Augustinus - Jubiläum
Freitag, 4. September 2020, 19.00 Uhr
Johann Sebastian BACH (1685-1750)
Toccata in d-dorisch BWV 538
Liturgische Eröffnung und Einführung
Vincent LÜBECK (1654-1740)
Praeambulum in E-Dur
Herbert A. Gornik „Alles hat seine Zeit“
Alexander KUHLO (* 1971)
(Uraufführung - in memoriam)
Scherzo für Orgel
„Hommage à Prof. Siegfried Strohbach“ (1929-2019)
Fürbitten
Antonín DVORÁK (1841-1904)
Largo (2. Satz) aus der 9. Sinfonie „Aus der Neuen Welt“
in einer Orgeltranskription von Prof. Zsigmond Szathmáry (2004)
Vater unser und Segen
Joseph Baptist Maximilian REGER (1873-1916)
Choralfantasie über „Ein feste Burg ist unser Gott“ op.27 (1898)
Ausführende
Dekanatskantor Alexander Kuhlo, Orgel (Stuttgart)
Pastor Christoph Müller, Liturgie
Oliver Nöthel, Mediale Begleitung
Winfried Dahn, Leitung und Rezitation
Änderungen vorbehalten
Wir bedanken uns herzlich bei der Stiftung Edelhof Ricklingen für die besondere Förderung der Orgelvesper
Besonderer Hinweis
Das Parken vor der St. Augustinus-Kirche ist wegen der Baustelle mit der Stadtbahnverlängerung auf der Göttinger Chaussee nach Hemmingen nur schwer möglich. In Absprache mit der Geschäftsleitung der Martin Braun KG ist die Nutzung des Parkplatzes des Unternehmens, Tillystr. 17, zu den Veranstaltungen in St. Augustinus gestattet.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Stadtbahn der Linie 3 und 7) ist zu empfehlen. Zusätzlich gibt es die Buslinien 300 aus dem Abfahrtsort Pattensen/ZOB bzw. Hannover/ZOB und der Bus 363 ab Hemmingen mit der Bushaltestelle Wallensteinstr. in Ricklingen. Die Haltestelle Wallensteinstraße liegt knapp ca. 150 m von der St. Augustinus-Kirche entfernt. Der moderne markante Kirchturm von St. Augustinus ist von der Haltestelle Wallensteinstrasse gut zu sehen.
„Musik in St. Augustinus“ - Alle Artikel im 31. Jahrgang
- Musik in St. Augustinus 2019 mit dem Talk am Turm sagt Danke!
- Norwegen in Oberricklingen
- 25 Jahre Kooperation: Moskau zu Gast in Hannover
- Orgelkonzert mit Prof. Daniel Zaretsky aus St. Petersburg/Russland
- Konzert zur Europawahl 2019
- 'Europa' von Lieselotte Loft
- Rückblick zum Konzert des Knabenchores Hannover
- Partner der UNESCO City of Music Hannover
- Winfried Dahn auf dem h1-Sofa
- Orgelkonzert mit Prof. Martin Lücker: Ein Frankfurter in Hannover
- Sonderseiten 31 Jahre „Musik in St. Augustinus“ - Alles zum Jahresprogramm 2019
- Rückblick: 30 Jahre „Musik in St. Augustinus“ - Alles zum Jubiläumsprogramm 2018
Weitere Nachrichten
- Erik Breves: Bericht aus dem Bezirksrat und Regionsversammlung sowie neues Führungsduo bei Volt Hannover
- SoVD-OV Wettbergen-Ricklingen im April 2023
- SPD-Fraktion im Bezirksrat Ricklingen aktuell
- Gottesdienste und Veranstaltungen in der Michaelisgemeinde
- St. Augustinus: Kreuzweg und Frauenweltgebetstag
- Wir feiern - jetzt erst Recht - Jubiläums-Konzert - Champagner für Ihre Ohren
- Galerie in der Alten Schusterei: Es geht weiter!
- Alle Nachrichten aus Ricklingen & Oberricklingen
Schreiben Sie uns: Ihr Kommentar wird veröffentlicht.
Email schreiben!
Ihre aktuellen Meldungen und Informationen im Netzwerk Fidele Dörp.
Für weitere Informationen hier klicken