Gebremstes Jubelfest - aber gehaltvoll
Von Wolf-Dieter Rennecke
Außergewöhnliche Ereignisse erfordern außergewöhnliche Vorkehrungen. Dass diese Corona-bedingt Einschränkungen bedeuten, hätte sich die Gemeinde St. Augustinus in Hannover-Ricklingen zur Feier ihres neunzigjährigen Bestehens wahrlich nicht gewünscht: Die Teilnehmerzahl war begrenzt; so manches Gemeindemitglied hat das vermutlich abgeschreckt, sich anzumelden. Dabei waren die Veranstaltungen mit viel Engagement vorbereitet und von hoher Qualität.
Illuminierte St. Augustinus-Kirche
Nach einem Jubiläumsgottesdienst und einem Festvortrag zur Geschichte der Gemeinde fand die Festwoche am 4. September ihren krönenden Abschluss mit einer Orgelvesper. Winfried Dahn, Organist an St. Augustinus und Organisator der Reihe „Musik in St. Augustinus“, hatte den Organisten und Dekanatskantor in Stuttgart-Zuffenhausen und Komponisten Alexander Kuhlo (49) gewonnen.
Winfried Dahn
Alexander Kuhlo am Spieltisch der Lobback-Orgel, im Hintergrund Alexander Osovitskiy
Eine Orgelvesper ist kein Konzert, sondern ein besonders gestalteter Gottesdienst. Die liturgische Leitung hatte Pastor Christoph Müller, Winfried Dahn rezitierte „Alles hat seine Zeit“ von Herbert A. Gornik, und Oliver Nöthel übertrug per Video das Orgelspiel auf eine große Leinwand, so dass die Zuhörenden gleichzeitig Zuschauer waren und mitverfolgen konnten, wie der Klang durch das Spiel auf den Manualen und auf dem Pedal zustande kam. Ein faszinierendes Mitgehen, das den Musikgenuss erhöhte.
Pastor Christoph Müller
Vor Beginn der Vesper wurden Bilder aus der 90jährigen Geschichte der Gemeinde präsentiert, die Christian Weske gekonnt zusammengestellt hatte. Die Illumination der Kirche lag wie immer in den bewährten Händen des Gemeindemitglieds Christopher Mock.
Winfried Dahn begrüßte unter den Gästen besonders das Ehepaar von Klitzing, das mit einer Spende aus der Edelhof-Stiftung dieses Ereignis gesponsert hatte, und Landessuperintendent i.R. Dieter Zinßer als Garant der Ökumene.
Ehepaar von Klitzing - Stiftung Edelhof Ricklingen
Alexander Kuhlo eröffnete sein Spiel mit der grandiosen Dorischen Toccata von Johann Sebastian Bach (1685-1750). An diese Toccata knüpft das Präambulum in E-Dur von Vincent Lübeck (1654-1740) an, aber im Gegensatz zu Bach eher norddeutsch zurückhaltend.
Und dann eine Uraufführung: Alexander Kuhlo hatte eine Hommage an seinen geschätzten Lehrer Prof. Siegfried Strohbach (1929-2019) komponiert, ein „Scherzo“ für Orgel mit verschiedenen Stilelementen, zarten Dissonanzen, flotten Läufen und ruhigen Sequenzen rund um das Lied „So nimm denn meine Hände“. Strohbach wirkte in Hannover als Tonsatzprofessor, Komponist, Musiklehrer und Chorleiter.
Die Fürbitten im Gottesdienst, gesprochen von Pastor Müller, sprachen wohl etlichen Zuhörenden aus der Seele, die sich eine zeitgemäße Kirche wünschen, die Neues zulässt und Einheit anstrebt, nicht Einheitlichkeit.
Mit dem 2. Satz (Largo) aus der 9. Sinfonie von Antonin Dvorák (1841-1904) „Aus der Neuen Welt“ in einer Orgelbearbeitung spielte Kuhlo die spezifischen Möglichkeiten der Lobback-Orgel aus: ein Stück zum Dahinschwelgen in den zarten Farben dieser Orgel.
Am Schluss brillierte Kuhlo mit der an Bach geschulten, gewaltigen Choralfantasie „Ein feste Burg ist unser Gott“, ein urevangelisches Stück nach Martin Luther, komponiert von Max Reger (1873-1916). Mögen sich „strenge“ Katholiken zumindest darüber gewundert haben, so ist die Auswahl dieses spätromantischen Werkes ein musikalisches Symbol für die gelebte Ökumene in Ricklingen.
Dekanatskantor Alexander Kuhlo
Zum Schluss gab es verdiente, langanhaltende, stehende Ovationen für den Organisten. Im Namen der Gemeinde bedankte sich der stellvertretende Kirchenvorstandsvorsitzende Herbert Stürwold bei allen, die dieses begeisternde Ereignis ermöglicht und realisiert hatten. Alexander Kuhlo revanchierte sich mit J.S. Bachs „Air“ in D-Dur in einer Orgelbearbeitung, was wiederum mit verdientem Beifall bedacht wurde.
KV-Vorsitzender Herbert Stürwold
Wolf-Dieter Rennecke
„Musik in St. Augustinus“ - Alle Artikel im 31. Jahrgang
- Musik in St. Augustinus 2019 mit dem Talk am Turm sagt Danke!
- Norwegen in Oberricklingen
- 25 Jahre Kooperation: Moskau zu Gast in Hannover
- Orgelkonzert mit Prof. Daniel Zaretsky aus St. Petersburg/Russland
- Konzert zur Europawahl 2019
- 'Europa' von Lieselotte Loft
- Rückblick zum Konzert des Knabenchores Hannover
- Partner der UNESCO City of Music Hannover
- Winfried Dahn auf dem h1-Sofa
- Orgelkonzert mit Prof. Martin Lücker: Ein Frankfurter in Hannover
- Sonderseiten 31 Jahre „Musik in St. Augustinus“ - Alles zum Jahresprogramm 2019
- Rückblick: 30 Jahre „Musik in St. Augustinus“ - Alles zum Jubiläumsprogramm 2018
Weitere Nachrichten
- Erik Breves: Bericht aus dem Bezirksrat und Regionsversammlung sowie neues Führungsduo bei Volt Hannover
- SoVD-OV Wettbergen-Ricklingen im April 2023
- SPD-Fraktion im Bezirksrat Ricklingen aktuell
- Gottesdienste und Veranstaltungen in der Michaelisgemeinde
- St. Augustinus: Kreuzweg und Frauenweltgebetstag
- Wir feiern - jetzt erst Recht - Jubiläums-Konzert - Champagner für Ihre Ohren
- Galerie in der Alten Schusterei: Es geht weiter!
- Alle Nachrichten aus Ricklingen & Oberricklingen
Schreiben Sie uns: Ihr Kommentar wird veröffentlicht.
Email schreiben!
Ihre aktuellen Meldungen und Informationen im Netzwerk Fidele Dörp.
Für weitere Informationen hier klicken