| Gegenwart / Ricklinger Straßennamen | ||
|
[Navigation durch die Gegenwart
[Eingemeindung] [Zurück zur Übersicht 'Gegenwart'][Email][Email Formular][Newsletter][Dunkle Jahre] [Kriegsende] [Wiederaufbau] [Freizeitheim] [Straßennamen] [Hochwasser] [Deich] [Oberricklingen] [Beeke] [Öffis] [Schulen] [Kirchen] [Ricklinger Masch] | ||
Straßennamen mit H
| Hahnensteg | |
| 1848 angelegt als 'Hahnensteg vor der Bauerwiese'. Herkunft den Namens unbekannt. | ![]() |
| Heinrich-Bock-Hof | |
| 1952 angelegt und nach dem Maler und Sozialdemokratischen Bürgervorstehers Heinrich Bock (*20.4.1899/Sachsenhagen - +3.5.1945/Ostsee), der als KZ-Häftling auf der 'Cap Arcona' ertrank. | |
| Henkellweg | |
| 1951 angelegt und nach dem Schriftsteller und Lyriker Karl Henkell (*17.4.1864/Hannover - +30.7.1929/Lindau am Bodensee) benannt. | |
| Höpfnerstraße | |
| 1910 angelegt und nach Johan Christian Höpfner (*8.10.1816/Langenholtensen - +20.7.1903/Hannover) bekannt. Schulleiter und Kantor in Ricklingen 1856 - 86. | |
| Hugo-Preuß-Straße | |
| 1929 angelegt und nach dem Staatsrechtslehrer und Reichsminister Hugo Preuß (*1860 - +1925)benannt. 1933 - 45 Skagerrakstraße; nach der großen Seeschlacht des 1.Weltkrieges am 31.5.1916. | |
| Letzte Änderung am 28.10.2002 | Diese Seite wurde hergestellt von Hettwer/Nöthel [Impressum] |